FRANCK SALAÜN: PAUL VALÉRY ET LA MER

Vortrag (fr.) und Lesung (fr./dt.) Deutsche Stimme: Klaus Knobloch

Eintritt frei

Der in Sète geborene Paul Valéry (1871 – 1945) blieb dem Meer treu. Es bestimmt seine Vorstellungswelt, sein Denken und seine Werke, von seinen ersten Gedichten über Le cimetière marin und L’Idée fixe oder Deux hommes à la mer (1932) bis hin zu seinen Betrachtungen über die Zukunft Europas. Er schwimmt gerne, beobachtet die Wellen und den Schaum, der in seinen Texten heraufbeschworen wird. Er denkt auch von dem aus, was es möglich macht – Fischfang, Handel, Reisen, Austausch und Vermischung. So liefert ihm das Mittelmeer poetische Bilder und ein politisches Modell. Dieser Vortrag, der mit zahlreichen Beispielen aus der vorgestellten Anthologie (Paul Valéry, La mer, la mer, toujours recommencée!, Paris, Rivages, 2024) illustriert wird, bietet die Möglichkeit, einen sehr großen Schriftsteller wiederzuentdecken. Franck Salaün ist Professor für französische Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Paul-Valéry (Montpellier). Er ist Spezialist für Diderot und die Aufklärung und leitet die von ihm 2010 gegründete Reihe „Fictions pensantes“ (Paris, Hermann). Letztes Jahr hat er in Heidelberg die libertäre Literatur dieses Jahrhunderts vorgestellt.

 

Datum

20 Mai 2025

Uhrzeit

19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Veranstaltungsort

Montpellier-Haus
Kettengasse 19, 69117 Heidelberg
Kategorie
Montpellier-Haus

Veranstalter

Montpellier-Haus
Telefon
+ 49 (0) 6221 16 29 69
E-Mail
info[@]montpellier-haus.de

Weitere Veranstalter

Deutsch-Französisches Kulturzentrum e.V.
Deutsch-Französisches Kulturzentrum e.V.
E-Mail
info[@]dfk-hd.de
Website
http://www.dfk-hd.de
Cookie Consent mit Real Cookie Banner