Rotweine

Mas d’Arcaÿ: Valentibus
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Saint Drézery
Rebsorte: Syrah, Mourvèdre, Grenache
Jahrgang: 2014/2018
Alkoholgehalt: 15,5%
Beschreibung: Boden: Rollkiesel auf ton- und kalkhaltigen Hängen, Weinbereitung: Traditionell, 21-tägige Maischegärung, Ausbau: 80 % in Holzfässern ein Jahr lang.
Verkostung: Dichte und komplexe Nase mit Noten von sehr reifen Früchten, pfeffrig und würzig. Sehr schöner, weicher und komplexer Auftakt mit Aromen von Gewürzen, Garrigue und kleinen schwarzen Früchten. Schöne Süße, die durch eine große Frische ausgeglichen wird.
Empfehlung: Er passt zu Wild, gegrilltem Fleisch oder Fleisch in Sauce sowie zu Weichkäse.
Mas d’Arcaÿ: 1779
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorte: Carignan, Grenache, Mourvèdre.
Jahrgang: 2016/2019
Alkoholgehalt: 14,5%
Beschreibung: Boden: Rollkiesel auf ton- und kalkhaltigen Hängen.
Weinbereitung: Traditionell, 21-tägige Maischegärung.
Ausbau: Ein Jahr im Tank.
Verkostung: In einer hübschen rubinroten Robe präsentiert dieser Wein eine schöne, feine, komplexe Nase mit Fruchtkompott und süßen Gewürzen. Das Gleichgewicht ist sehr frisch, vorwiegend fruchtig mit einem straffen Abgang.
Empfehlung: Er passt zu Fleischgerichten wie gegrilltem Fisch oder Weichkäse.


Château de Flaugergues: Grès de Montpellier
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier.
Rebsorten: Syrah, Grenache, Mourvèdre
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Eine schöne Mischung aus typischen Rebsorten der Region, ein köstlicher, frischer, vollmundiger und runder Wein. Er ist ein idealer Begleiter für Ihre Mahlzeiten mit Freunden und der Familie! Klassische Vinifizierung mit langer Mazeration (4 Wochen), sehr reich an Aromen.
Verkostung: Robe: intensive, granatrote Farbe mit violetten Reflexen, Nase: elegant, ausdrucksvoll, Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Aromen von Burlat-Kirschen, Aromen von Brombeeren, Gewürzaromen, Aromen von von Lakritze, Gaumen: frisch, intensiv, Noten von schwarzen Früchten, subtile Gewürznoten, geschmolzene Tannine, rund, strukturierter Körper,langer Abgang.
Empfehlung: Geflügel, italienische Küche, Gereifter Käse, Rotes Fleisch, Weißes Fleisch
Château de l’Engarran: Grès de Montpellier
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier.
Rebsorten: Syrah, Grenache, Mourvèdre, Cinsault
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 14,5%
Beschreibung: 2 Jahre Ausbau, um den Ausdruck der Rebsorten zu verfeinern, die Tannine abzurunden und die Aromen zu verlängern. 30% der Cuvée verbringt 1 Jahr in Barriques
Verkostung: Robe: Tiefrot mit purpurnen Reflexen, Nase: Eine Ode an die Garrigue! Thymian, Lorbeer, weißer Pfeffer, sublimiert durch Brombeeren und zerdrückte Erdbeeren, Gaumen: Voll, samtig, schwarze und rote Früchte verbinden sich mit mediterranen Aromen… Der Ausbau bringt einen rauchigen und schokoladigen Touch, der von einem dichten und blumigen frischen Saft unterstützt wird.
Empfehlung: gegrilltes Fleisch, Rindersteak, mit Steinpilzen gefüllte Schulter, Pot au feu, aber auch würzige Gerichte: Couscous, Tajine, Wurstwaren aus dem Land und warum nicht eine Scheibe würzige Gänseleberpastete!


Le Clos d’Elle: A Huis Clos
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: Grenache, Syrah
Jahrgang: 2016/2018
Alkoholgehalt: 15%
Beschreibung: 18 Monate im Fass in ein- und zweimal benutzten, mittelstark gerösteten Barrqiuefässern der Tonnelerie Loureiro ausgebaut, Boden: Sandstein und Kalk-Lehmboden
Verkostung: Tief-granatfarbene, schimmernde Robe Dichtes, frisches Bouquet mit Aromen dunkler Beeren und Gewürznoten. Vollmundiger Gaumen voller sonnengetränkter Aromen. Starke Tannine geben dem Wein Struktur. Kraft und Finesse vereinen sich in diesem Charakterwein zu einem ausgewogenen Geschmack.
Empfehlung: Rotes Fleisch, Wild, Truthahn, Entenbrust
Domaine de la Prose: Cadières (BIO – DEMETER)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah, Grenache, Carignan
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 13,5%
Beschreibung: Hübsche, granatrote, schwarze Robe mit violetten Reflexen.
Die Nase ist intensiv mit schwarzen, reifen Früchten, die von Garrigue-Aromen begleitet werden. Der Mund ist geschmeidig und verleiht diesem Biowein einen sehr schönen Abgang.
Empfehlung: Ente mit Vanillesoße, Lammkeule, gegrilltes Rinderkotelett, Käse…



Domaine de la Prose : Embruns (BIO – DEMETER)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah, Grenache, Cinsault
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Embruns Rouge ist ein selbstbewusster Wein mit einer großen Dichte und Konzentration, die Ausgewogenheit, die sich daraus ergibt, ist bemerkenswert. Ausbau: 10% Barrique, 90% im Tank
Verkostung: Elegante Nase mit Aromen von schwarzen Früchten, kandierten Früchten und Gewürzen mit einem Hauch von fleischigeren Aromen wie Leder. Am Gaumen fruchtig und dicht, mit zarten Tanninen und einem leichten Frischegefühl.
Empfehlung: rotes Fleisch, Lamm-Tajine, Käse

Domaine de Rieucoulon: Merlot l’enchanteur
Herkunftsbezeichnung: IGP Coline de la Moure
Rebsorten: Merlot
Jahrgang: 2020
Alkoholgehalt: 13%
Beschreibung: Abbeeren und leichtes Einmaischen, Gärung bei 28-30°C, Maischevergärung 1 Woche
Verkostung: Auge: Tiefe, dunkle Robe, Nase: Würziger Duft mit Noten von Paprika und schwarzem Pfeffer, Gaumen: Voll und saftig mit Lakritznoten, im Abgang weiche Tannine.
Empfehlung: zu gebratenem oder im Ofen gegartem rotem Fleisch


Domaine de Saumarez : Trinitas (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: Mourvèdre, Syrah und Grenache zu gleichen Teilen
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 14,5%
Beschreibung: Die Trauben wurden von Hand in kleinen Kisten gelesen und vor der Einfüllung in Rohbetontanks abgebeert. Extraktion der phenolischen Substanz mit täglichen Pigeages. Ausbau für 14 Monate in Fässern aus französischer Eiche.
Verkostung: Eine intensiv purpurne Farbe. Die Nase öffnet sich nach und nach mit harmonischen Kombinationen aus trockenen und reifen Früchten und zusätzlichen Gewürzen, die so oft die typischen Grès de Montpellier charakterisieren. Man kann diese Aromen im soliden, leicht holzigen Geschmack wiederfinden. Ein intensiver, eleganter Wein, lang und gut ausgeglichen, der durch das Aufbewahren in einer Karaffe an Qualität dazugewinnt.
Empfehlung: mit rotem Fleisch, einem Steak mit Pfeffer oder scharfem Essen.

Domaine de Saumarez : S’ de Saumarez (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Grenache, Syrah
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 13,5%
Beschreibung: Parzellen auf sehr steinigen Hängen aus Quarz, Schiefer und Kalkstein, die aus der Jurazeit stammen. Manuelle Weinlese in kleinen Kisten und Abbeeren vor der Einlagerung in Rohbetontanks, Ausbau: 45% Barrique, 55% im Tank
Verkostung: Der Wein ist tiefrot. Das Bukett lässt Kirsche, weißen Pfeffer, Leder, Zimt und Süßholz erkennen. Am Gaumen ist der Wein gehaltvoll und besitzt eine angenehme Säure mit gut integrierten Tanninen, die den Geschmack nach Süßholz, Lebkuchen und schwarzen Kirschen unterstreichen. Zu Braten, gegrilltem Fleisch oder geschmortem Lamm reichen.
Empfehlung: Passt gut zu alltäglichen Gerichten, vor allem zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Lammtajine.



Château Puech Haut: Le loup du Pic
Herkunftsbezeichnung: AOP Pic Saint Loup
Rebsorten: Syrah, Grenache
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 13,5%
Beschreibung: Rebsorten getrennt ausgebaut und vinifiziert: 30 Tage Mazeration für Syrah und 20 Tage für Grenache.
Verkostung: Die Farbe ist granatrot. Die Nase ist von Aromen roter Früchte (Erdbeere, Himbeere) und Blumen geprägt und bietet uns einen durstlöschenden, charmanten Geschmack mit einer schönen, von der Frucht getragenen Aromapalette.
Empfehlung: Aperitif, Aufschnittplatte, Brathähnchen, Käse…
Château Puech-haut: Prestige
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc St. Drézéry.
Rebsorten: 55% Grenache, 35% Syrah
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 14,5%
Beschreibung: Rebsorten getrennt vinifiziert und ausgebaut. Traditionelle Vinifizierung in Fässern zwischen 10 und 12 Monaten
Verkostung: Intensive, strahlende Kirschfarbe. Ausdrucksvolle Nase von kandierten roten Beeren, schwarzen Johannisbeeren und Schokoladenaromen. Rund und weich am Gaumen. Tendenz zu frischen roten Früchten mit würzigen Zimtnoten. Langer Abgang mit Röstnoten und kandierten Früchten
Empfehlung: Wurstwaren, gegrilltes rotes Fleisch, Wild, Entenfrikassee…


Domaine Henry: Le Coteau (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault, Carignan, Mourvèdre
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 13%
Beschreibung: Hänge aus Kalkstein mit Estrich (Feuersteinnieren), Schotter aus dem Villafranchien, Abgebeerte Weinlese, klassische Maischegärung. Ausbau im Tank, keine Filtration.
Verkostung: dunkle Farbe, mit Aromen von frischen Johannisbeeren und Gewürzen gespickt; langer Abgang, mit einer angenehmen Frische und einer schönen Tiefe.
Empfehlung: Aperitif, Tapas, orientalische Küche

Le clos d‘Isidore: Dolía (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Carignan, Grenache
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: lange Maischegärung mit sanfter Extraktion
Verkostung: Granatrote Farbe, Nase mit Aromen von Garrigue, getrockneten Blumen und Paprika, Charmanter Mund mit einer schönen Zärtlichkeit
Empfehlung: gebratene Entenbrust, Grillgericht, Pilzen aus der Pfanne



Domaine St Jean de l’Arbousier : Insolite rouge (BIO)
Herkunftsbezeichnung: IGP Pays d’Oc,
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Grenache, Syrah,
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Weinbereitung nach Rebsorten und Parzellen, Gärung unter Temperaturkontrolle, Assemblage der Rebsorten zur Bildung der Cuvée, mehrere Monate im Tank ausgebaut
Verkostung: Farbe: Kräftiges Rot mit purpurnen Reflexen, Nase: sehr komplex, kräftig, rote Früchte, Himbeere, Gewürze und Lakritze, Gaumen: Komplex, würzige rote Früchte, Menthol, füllig und rund, seidige Tannine.
Empfehlung: Ein sehr vielseitiger Wein, der Sie während des gesamten Essens begeistern wird.
Er passt ideal zu weißem Fleisch

Chai d’Emilien: Espiègle
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 13,5%
Beschreibung: Abgebeerte Weinlese, traditionelle Mazeration kurz mit täglichem Umpumpen zur Optimierung der Frucht, Ende der Maischegärung mit Wärme, um die Tannine abzurunden, Ausbau auf Feinhefe für 3 bis 4 Monate.
Verkostung: Die Farbe ist von mittlerer Intensität mit einem rubinroten Farbton. Das Bukett ist fruchtig-frisch (Himbeere, Brombeere, Himbeere, Brombeere, Brombeere)und würzig (weißer Pfeffer, Thymian). Am Gaumen ist er knackig und ohne Komplexität. Die Tannine
sind seidig.
Empfehlung: Ideal mit Rindersteak, Entrecôte, Gegrilltes, Aufschnittplatte, Tapas


Vignerons du Chevalier Georges: Ocre Rouge Prestige
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc St Georges d‘Orques
Rebsorten: Syrah, Grenache
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Niedriger Ertrag 35 bis 45 Hektoliter pro Hektar. Die Weinberge werden streng kontrolliert und nur die Trauben von diesen Weinbergen werden diesen großartigen Wein hervorbringen.
Verkostung: dunkelrote Robe mit violetten Reflexen. Die Nase ist würzig mit rauchigen und gegrillten Aromen, die typisch für das Terroir von St Georges d’Orques sind. Am Gaumen ist er kräftig, mit Volumen und Fett mit einer guten Struktur im Abgang. Die vorhandenen Tannine sind geschmolzen und elegant. Er weist Noten von roten Früchten mit pfeffrigen und würzigen Aromen auf. Man kann ihn auch in eine Karaffe füllen, was ihm seinen vollen Ausdruck verleiht.
Empfehlung: Fleisch in Saucen, Wild, Gegrilltes und Käse
Domaine de Saint Julia: Rouge
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah, Mourvèdre, Grenache
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: die Trauben werden von Hand geerntet, Syrah und Grenache werden zusammen gekeltert, der Mourvèdre wird zwei Wochen späte allein gekeltert, sehr sanfte Trennung vom Trester, damit die Frucht erhalten bleibt, Steuerung der Weinbereitung durch Kostproben. Drei Wochen lange Maischegärung, Ausbau: 12 Monate im Tank
Verkostung: ein Wein des Vergnügens und des Austauschs, dessen Duft sich durch eine frische Frucht auszeichnet, die an kandierten Rot Bären erinnert. Eine weiche Textur, die Substanz hat, aber ohne dominante Tannine. Ein nur anfänglich zurückhaltender Wein, der an der Luft an Komplexität gewinnt und dann nach Kirsche und roter Johannesbeere schmeckt. Seine Frische und sein sich lange entfaltender Geschmack erinnern an seine Herkunft aus Saint Georges d’Orques
Empfehlung: Aperitif, Tapas, Käse, orientalische Küche


Domaine Belles Pierres : Les Clauzes de Jo
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc St Georges d’Orques
Rebsorten : Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre
Jahrgang: 2017/2018
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Die Trauben stammen von Rebstöcken, die je nach Rebsorte zwischen zehn und vierzig Jahre alt sind; sie werden von Hand gelesen und bei Bedarf sortiert; das Lesegut wird abgebeert und in Tanks gefüllt. Traditionelle Weinbereitung mit regelmäßigem Einmaischen der Tanks während der Gärung; lange Mazeration von 25 bis 30 Tagen je nach Rebsorte. 12 Monate lang in Barriques ausgebaut.
Verkostung: Schöne Robe, glänzend, intensive Nase, die an reife rote Früchte, schwarze Johannisbeeren erinnert, die sich im Mund auf würzigere Noten und Garrigue entwickelt.
Empfehlung: zu gegrillten Lammkoteletts, einem schönen Entrecôte oder Entenbrust.
Domaine Belles Pierres : Monica « El Encuentro »
Herkunftsbezeichnung: Vin de France, Spätlese
Rebsorten: Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre
Jahrgang: 2016
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Monica ist ein Zusammentreffen, „El Encuentro“, von außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen, die eine natürliche Konzentration der Trauben durch die Wirkung von Wind und Sonne ermöglichen. Die Weinlese erfolgt von Hand und durch sukzessives Aussortieren. Die geernteten Trauben werden abgebeert. Die Maische wird 10 Tage lang in Tanks gelagert, dann abgezogen. Der Ablaufwein beendet seine Gärung im Fass und stoppt natürlich. 24 Monate im Barrique ausgebaut.
Verkostung: Eine schöne dunkle Robe mit tiefviolettem Schimmer. Kräftiger Duft, der vor allem von Noten roter und dunkler Beeren getragen wird. Vollmundiger Gaumen, der sich durch ein schönes Zusammenspiel zwischen Fruchtigkeit und Eleganz auszeichnet und durch eine leichte Kaffeenote gekrönt wird.
Empfehlung: Gekühlt (10°-12°) servieren und beispielsweise zu einem Crumble mit roten Früchten, gebratener Foie Gras, Schokoladenkuchen oder Roquefort genießen.


Domaine Le Claud : Mourvèdre (BIO)
Herkunftsbezeichnung : IGP Pays d’Oc
Rebsorten: Mourvèdre
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 12,5%
Verkostung: Fuchsiafarbene Robe. Balsamische Pfeffrige Noten mit einer Prise Kaffee im Gaumen. Ein süffiger Wein.
Empfehlung: Passt gut zum Aperitiv, zu gegrillter Entenbrust, geschmorten Geflügel oder Saint-Nectaire.

Domaine le Claud : Cabernet-Sauvignon (BIO)
Herkunftsbezeichnung: IGP Pays d’Oc
Rebsorten: Cabernet-Sauvignon
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 13,5%
Verkostung: Violette Robe, duftet charakteristisch nach frischen schwarzen Johannisbeeren, Eukalyptus, Piquillos (eine pikante Paprika-Art). Frischer Gaumen mit deutlichen Tanninen.
Schön ausgewogener Abgang.
Empfehlung: Passt gut zu Cassoulet, Schmorgerichten und Lebkuchen.



Domaine Guizard: Prestige
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc St Georges d’Orques
Rebsorten: Syrah, Mourvèdre, Grenache
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Traditionelle Weinbereitung, Gärung zwischen 24 und 26 °C, um die Struktur im Mund zu extrahieren und zu entwickeln. Syrah und Mourvèdre werden 12 Monate lang getrennt in Fässern ausgebaut, um die Typizität jeder Sorte zu entwickeln. Zusätzlicher Ausbau von 10 Monaten im Tank vor der Abfüllung.
Verkostung: Wein mit granatroten, tiefbraunen Reflexen. Große aromatische Komplexität, die Schokolade und Düfte von roten Früchten vermischt. Am Gaumen sind die Tannine kräftig und schmelzend. Der Ausbau in Barriques bringt Kraft und Komplexität.
Empfehlung: Fleisch in Sauce, Wild, Käse (Roquefort). Dieser kräftige Wein passt zu einer würzigen Küche
Château de l’Engarran : La Lionne
Herkunftsbezeichnung: IGP Pays d’Oc
Rebsorten: Cabernet Franc, Merlot, Grenache, Syrah
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Mechanische Weinlese in der Nacht. Jede Rebsorte wird separat vinifiziert. Entrappung, pneumatische Kelterung nach Parzellen, Selektion der Säfte. Der Wein wird in Edelstahltanks ausgebaut, nur 6 % kommen in neue Barriques für 1 Jahr.
Verkostung: Robe: Rubinrot, fast violett, Nase: Charmant und würzig: Espelette-Pfeffer und gegrillte Paprika werden von Johannisbeeren und Walderdbeeren unterstützt, Gaumen: Mit schönen geschmolzenen Tanninen ist er vollmundig, mit Noten von Pfeffer und schwarzen Früchten. Im Abgang sorgen Nelken und Minze für eine zarte, charmante Körnung.
Empfehlung: Wurstwaren, Pasteten, aber auch zu Nudeln mit Bolognese Sauce, Oliven, Pesto, Risotto, Gegrilltem, getrockneten Tomaten, Hühnchen vom Bauernhof…
Einfach, gesellig, familiär… ein echter Wein zum Teilen und Genießen.


Domaine de Terre Mégère: Airelle (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Grenache, Mourvèdre
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 14%
Beschreibung: Weinbereitung: Traditionelle Weinbereitung auf Teilweise entrapptes und gemahlenes Lesegut, Maischegärung: 15 Tage, Ausbau: 15 Monate im Tank mit dem Ziel, einen
fruchtigen Wein, ohne zu viele Tannin Noten zu erhalten
Empfehlung: passt gut zu Sommermahlzeiten, kann leicht gekühlt werden
