Roséweine

Domaine de St Julia: Rosé
Herkunftsbezeichnung: Languedoc
Rebsorten: Grenache 50 %, Mourvèdre 50 %
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt: 12%
Beschreibung: Die Trauben werden in den kühlen Morgenstunden von Hand geerntet.
Gepresst, dann 72 Stunden lang Kaltmazeration des Saftes, Gärung, dann Abfüllen am Ende der Gärung.
Einige Aufrührungen während 1 Monat.
Ausbau: 6 Monate im Tank.
Sols argilo calcaires issus de 2 matrices géologiques de l’ère
secondaire, 174 à 168 Millions d’années:
a) l’Aalénien supérieur (pli de Montpellier),
b) les calcaires à chailles (concrétions de silice) du Bajocien.
Taille en Royat et gobelet, conduite en espalier
Enherbement naturel l’hiver des coteaux caillouteux montpelliérains, labours légers au printemps
4 à 5 traitements et poudrages
Verkostung: Markante, leuchtende Robe. Dieser Rosé bietet blumige Aromen, von alten Rosen, weißen Blumen, Sternfrucht, dann Waldfrucht Waldbeeren, Sternanis.
Im Mund straff und delikat, zeigt er eine schöne Persönlichkeit.
Domaine Belles Pierres: Les clauzes de jo rosé
Herkunftsbezeichnung: AOP Coteaux du Languedoc
Rebsorten: Ribeyrenc (60%), Cinsault (20%), Mourvèdre (20%)
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt:12,5%
Beschreibung: Die Reben stammen aus fünfzehn Jahre alten, gepflegten Weinstöcken. Die Trauben werden mit hoher Reife und früh am Morgen handgelesen und zügig in den Weinkeller transportiert. Die Rebsorten werden separat vinifiziert. Sobald der Tank komplett gefüllt ist und bevor die Gärung einsetzt, wird die Saignée-
Methode durchgeführt, um circa 20% des Saftes zurückzugewinnen. Die gewünschte Farbe wird nach etwa 4 bis 6 Stunden
Gärung gewonnen. Der gewonnene Saft wird 24 Stunden lang kaltgestellt, um ihn zu klären. Nach der Klärung kommt der Wein
zum Gären in Barrique Fässer.
Ausbau:In 7 Monate alten Holzfässern auf Feinhefen.
Die verschiedenen Rebsorten werden nach der Verkostung und kurz vor der Abfüllung (circa 1 Monat davor) verschnitten.
Verkostung: Charaktervolles gastronomisches Rosé, schön glänzendes Kleid, intensive Nase mit Noten von roten Früchten; leicht geröstet. Ausgeglichenheit und Frische am Gaumen.
Empfehlung: passt zu
Gegrilltem, Planchas, Paëlla, Wurstwarenplatte,…


Vignerons du Chevalier Georges: Mas de Courty
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Saint Georges d’Orques.
Rebsorten: Syrah, Grenache, Cinsault.
Jahrgang: 2021
Alkoholgehalt:13,5%
Beschreibung: Ein Wein, der auf traditionelle Weise hergestellt wird. Nachdem die Trauben 4 Stunden lang auf der Haut mazeriert wurden, werden die Trauben gepresst und der Traubensaft wird durch Dekantieren bei niedriger Temperatur geklärt. Die Gärung erfolgt 3 Wochen lang bei niedriger Temperatur (17 °C).
Verkostung: Schöne zartrosa Farbe. Fruchtig und blumig, kräftig und dennoch fein in der Nase. Leicht perlend, sehr ausgewogen, weich und fruchtig am Gaumen.
Ein angenehmer, leichter und fruchtiger Wein, der gut gekühlt bei 14° genossen wird.
Empfehlung: passt gut als Aperitiv, mit gegrilltem Fleisch und Gemüse, Salat, Pizza,…
Domaine Henry: Vin vermeil (BIO)
Herkunftsbezeichnung: AOP Coteaux du Languedoc
Rebsorten: 55% Grenache, 25% Syrah-Mourvèdre, 10% Cinsault, 10% Carignan
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt:13,5%
Beschreibung: Hänge aus Jura-Kalk, Mergel-Kalk (Silex-Gestein), Kiesschicht des Quartärs (Villafranchien). Biologischer Anbau, Umstellung auf Biodynamik. Biologische Weinbereitung ohne Betriebsmittel. Ein ohne Abpressen der Beeren erzeugter Rosé (Saignée-Methode),ungebleicht, Gärung im Tank bei kontrollierter Temperatur, Ausbau im Tank auf feinen Hefesätzen
Verkostung: Strukturreicher Rosé, kräftige Farbe. Kraftvoll fruchtige Nase (rote Johannisbeere, Erdbeere, Schwarzkirsche…). Im Mund weitreichend und fleischig, durch eine natürliche Spannung gut ausgewogen. Sehr schmackhafter, körperreicher Wein, als Tischwein ausgearbeitet, der sich lagern lässt.
Empfehlung: Er passt zu Aperitifhäppchen, Vorspeisen, Wurstwaren, Krustentieren, Fisch und sogar zu hellem Fleisch (Geflügel, Schwein, Lamm, Kalb), rotem Fleisch (Rind, Ente) und Käse (Gouda, Mimolette).
